Zugeordnete Quellen

Im Interesse einer vollständigen Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte von Hullern ist es unumgänglich, grundsätzlich alle übrigen ältesten Fundstellen (in lateinischer Sprache verfasste Urkunden aus dem 13. und 14. Jahrhundert) vorzustellen und ggf. zu kommentieren.

 

Urkunde 1 (1256):

1256 Juni 4 Dülmen - Bischof Otto von Münster bestätigt die Schenkung eines Pfarrhauses an die Kirche in Dülmen.
„Otto, Dei gratia Monasteriensis ecclesie episcopus, universis Christi fidelibus hanc litteram inspecturis in Christo Jesu salutem. Quoniam ea, que digne ac laudabiliter a quibuslibet geruntur, non solum laudabilibus hominum memoriis, immo scriptis autenticis diu duraturis sunt commendanda, idcirco tam presentibus quam futuris notum esse cupimus per hanc nostram litteram, quod, cum Lothewicus, perpettuus vicarius ecclesie in Dulmene, primo venit ad ipsam ecclesiam et eadem exxlesia nullam haberet mansionem (vel) habitacionem, qua se reciperet, ipse magnum inde diu sustinuit incommodum et gravamen. Tandem pic motus et feliciter mente revolvens, qualiter huic occurreret defectui, convenienter domum suam et omnia edificia, que ipse construxerat in area, quam ipse tenebat ad vitam suam, de predio Gansebroke pro remedio anime sue et quarundam aliarum animarum sibi specialium contulit in proprietatem beato Victori, eiusdem ecclesie patrono, ad hocc, ut successor eius et sui successores, qui post ipsum sicut et ipse in eadem ecclesia divina celebrabunt, libere possint in eis habitare, ita tamen, quod nullus corum prefata edificia valeat alicui dare, vendere vel obligare aut quolibet modo alienare sine sonsensu castellanorum de Dulmene et tocius parroche. Nos igitur prefatam collacionem gratam et ratam habentes ipsam, sicut provide facta est, hoch scripto sigili nostri munimine roborato confirmamus, firmiter inhibentes sub pena sentencie excommunicacionis iam late, ne quis eam ausu temerario audeat infringere, volentes, ut eadem consuetudo et gracica in predicta area, cum vacaverit, in locacione et conductione eius servetur, que in aliis areis ville nostre Dulmene, cum vacaverint, observatur. Testes huius rei sunt Johannes pincerna de Emethen et filius eius Hinricus, Bruno sacerdos, Gerhardus de Widherden et filius eius Fredericus, Bernhardus de Widherden et Albertus filius eius, Macharius Dovende, Robertus de Laskap, Robertus de Hulleren et frater eius Bertoldus, Svetherus de Ripenskeden; Antonius, Bernhardus villicus, Bernhardus carpentarius, Welandus faber, Gozwinus pistor. Acta sunt hec anno Domini MCCLVI, in die Penthecostes in ecclesia Dulmene coram predictis et aliis pluribus, quasi quingentis parrochianis de Dulmene.“ (1)
Schwarzes Kopiar, fol. 10.

 

Urkunde 2 (1259):

Bischof Wilhelm von Münster bekundet 1259 in Münster, dass der Ritter Albert Droste den Eigenhörigen Gerhard(us) de Hulleren dem Kloster Flaesheim als Wachszinsigen übertragen hat. Münster 1259. (2)
„Nos Wilhelmus Dei gratia ecclesie Monasteriensis episcopus omnibus presens scriptum visuris notum facimus, quod Albertus Dapifer miles in nostra Monasterii constitutus presentia Gerhardum de Hulleren, qui fuerat servitutis iure astrictus eidem, cum consensu suorum heredum contulit monasterio in Wlarshem iure cerocensuali, quod presentibus protestamur. Datum Monasterii anno Domini M.CC.L nono.“
Or. im herzogl. Arenbergschen Archiv in Recklinghausen. Das Siegel vom Pgtstr. ab.

Wachszinser stellten eine gehobene Schicht von Kirchen-Hörigen dar, die oft von körperlichen Diensten befreit waren und einen Kopfzins zahlten - häufig Wachs, das für die Kerzen benötigt wird.
„Die Wachszinsigkeit (dagegen) ist ein Abhängigkeitsverhältnis weniger weltlich - wirtschaftlicher, als vielmehr kirchlich - religiöser Art. Das zeigt sich deutlich bei der Aufnahme in den Stand der Wachszinsigen, die 'über dem Altare der Flaesheimer Kirche' stattfindet, wo sie deren Schutzheiligen, der hl. Maria Magdalena und der Gottesmutter, förmlich übergeben werden, das zeigt sich auch darin, dass das Haupt der Familie alljährlich 2 Pfennige oder ein Pfund Wachs auf dem genannten Altare an bestimmtem Tage niederzulegen hat. Denn das ist die einzige regelmäßige Abgabe, die den Wachszinsigen des Flaesheimer Stiftes obliegt.“
Die Familie Droste stammte ursprünglich von Wulfen (Wulfheim). Ritter Albert (II.) war zu obigem Zeitpunkt Burgmann in Dülmen. Sein Enkel Albert III. erhielt 1271 vom Bischof das Burglehen zu Lüdinghausen übertragen. Diese Burg führte später den Namen Vischering.

 

Urkunde 3 (1260):

B. Wilhelm bestätigt em Kl. Überwasser gewisse, von dem Lehnsträger des Stifts Münster, Gerhard von Werthe, und dessen Untervasallen angekaufte Zehnten. 1260 - Or. Kl. Überwasser U. 28; Abschr. Msc. II. 13. p. 26. (3)
„Wilhelmus Dei gratia ecclesie Monasteriensis episcopus etc. Notum esse volumus tam presentibus, quam futuris, quod cum olim Robertus de Hulleren decimam quandam, quam iure feodali tenuerat a Gerhardo de Werthe milite tenente deinceps eandem decimam a nostra ecclesia iure predicto, conventui dominarum sancte Marie Monasteriensis pro certa pecunie vendidisset quantitate, eamque decimam idem 'Robertus et sui liberi, siquid iuris in ea competebat eisdem, simul cum dicto Gerhardo milite libere et absolute in nostris manibus resignassent, omni iuri, quod ipsis in dicta decima competere poterat, abrenunciantes omnino, nos decimam memoratam accedente capituli nostri consensu dictis dominabus contulimus proprietatis iure perpetuo possidendam.Decime siquidem sepefate redditus hii sunt: Huboldingchof videlicet sita iuxta Vrethen solvit annuatim unum molt siliginis; item due domus Wippenbeke site in parrochia Winterwic quinque molt siliginis minutam decimam et duos solidos Davantrensis monete; item due domus site in parrochia Bocholte iuxta Dincxperle, Kunigginc scilicet et Gebbinc, viginti es occto mensurassiliginis et minutam decimam integralem. Predicta sane siligo per decimalem solvetur mensuram. Ne igitur supradicta nostra collatio a quoquam inposterum infirmari valeat vel infringi, presens pagina geste rei memoriam continens nostro et ecclesie nostre sigillis roborata existit simul cum nominibus testium subscriptorum qui sunt: venerabiles viri Gerhardus prepositus, Hermannus decanus, Thidericus scolasticus, Johannes thesaurasius, Godefridus vicedominus, Thetmarus >Nerendin, Gerhardus de Lon, Bernardus cellerarius, Johannes de Rethe et Thidericus de Bissenthorpe ecclesie nostre canonici, Johannes plebanus, Rothardus, Everhardus capellani sante Marie predicte; item nobiles dominus Ludolfus de Stenvordia, Wilhelmus Rucenus, Symon et Elgelbertus de Gemene; item ministeriales Fredericus et Hermannus de Menhuvele, Albertus dapiter, Bernardus et Suetherus fratres Werencinc, Wilhelmus camerarius, Engelbertus Helpordinc et Johannes de Holthusen milites; item cives Monasterienses: Johannes Nicinc, Lambertus Litbeke, Hermannus de Rene, Gerwinus Dives, Thethardus Parvus, Ecbertus Biscop, Hinricus Juvenis tunc temporis scabini et alii quam plures. Acta sunt hec Monasterii a. D. M.CC.LX, pontificatus nostri anno primo.“
Die Siegel des Bischofs und Domcapitels haben sehr gelitten

 

Urkunde 4 (1268):

Burggraf Conrad von Rechede (bei Olfen) bestätigt im Jahre 1268 dem Kloster Cappenberg einen Memorienstiftung, - einen „domus in Hulleren“ -, die sein Großvater am Begräbnistag der Großmutter Wikburgis gemacht hat. (4)
„Nos Conradus miles et borgravius in Rechede etc. Protestamur quod illam donacionem, quam avus meus dominus Godefridus borgravius cum consensu filiorum suorum Johannis, Hinrici et Hermanni militum in obitu et sepultura avie domina Wicburgis, ecclesie in Capenberg, domum videlicet in Hulleren cum suis incolis et eorum progenie perpetuo possidendam (tradidit), nos pro dilectione prefate ecclesie predictam legationem ratam habemus protesstantes, quod nec nos nec patrueles nostri Herimannus, Godefridus et Herimannus vel aliquis in posterum de nostra progenie aliquid iuris vel advocatie, exactionis aut pensionis nobis usurpabimus de eadem domo vel personis ad incolas eiusdem domus pertinentibus ect. Unde et hanc prescriptam protestationem placuit nobis presenti pagine annotare et ipsam sigilli nostre cognationis munimine roborare, presentibus et consensum prebentibus de cognatione nostra Johannes de Rechede et Godefridus de Richenberg; Herimannus et Bernardus fratres de Ludinchusen, Bernardus capellanus in Rechede et Johannes plebanus in Ulphen, Herimannus de Sendene, Everhardus Vriedach, Bernardus Crampe,Everhardus de Datlen, Hinricus Vridach et Bernardus Pikenbroc milites. Preterea uxor nostra Elizabeth et pueri nostri Johannes et Elizabeth heredes plenarie consenserunt. Datum a. D. M.CC.LX. octavo.“

Die Identifikation des Oberhofes mit dem Hofe Hullermann (nach Darpe, Weskamp) ist widerlegt. Bei diesem Hof handelt es sich um den im Jahre 1983 abgebrochenen Hof Streyl, der nach Aufhebung des Klosters St. Mauritz (1811) über die Domänen-Rentei Werne an Cappenberg fiel. Die Autoren Darpe und Weskamp (in Beiträge zur Geschichte des Kreises Coesfeld, München 1913) bzw. Ludorff/Darpe (mit fast gleichem Text in: „Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Coesfeld“, Münster 1913) stützten sich auf die ihnen damals zugänglichen und bis dahin aufgearbeiteten Archivalien.

 

Urkunde 5 (08.11.1282):

Der Ritter Godfried von Meinhövel (die Wasserburg lag zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt in der Bauerschaft Piekenbrock) verkauft am 08.11.1282 dem Bischof Everhard die Burg Botzlar bei Selm.
Mit ihr gelangt u.a. ein „mansus Hulleren“ in den Besitz der Kirche. Es handelt sich um den „Hof Hullern“, der dem Werdener Fronhofsverband Selm - Werne zugeordnet war. (5)
Wegen der dürftigen Quellenlage können die anderen in den Urkunden erwähnten Hofstellen im nachhinein nicht eindeutig lokalisiert werden.

„Nos Godefridus dictus de Menhuvele miles omnibus presens scriptum intuentibus notum facimus, quod castrum et curiam in Botzlare, silvam que vocatur Frankensundere, curtem Kumpe, domum Ternezche et domunculam ibidem quam faber inhabitat, domum dictam Alfwineshus in Aldedorpe, decimam Ternezche, piscaturam Dale, vineam in Ubbinctorpe, item curtem Selehem cum mansis qui secuntur: videlicet duo mansi in villa Selehem, mansus Wetmere, mansus Losingen iuxta capellam, mansus Tunstede, mansus Aldedorpe, mansus Hulleren, mansus Sulsen, mansus Vinhem, et quosdam agros sitos iuxta Bokemalen, item advocatiam quaundam domorum pertinencium ad curiam in Northkercken videlicet duarum domorum iuxta Botzlare, unius domus in Aldedorpe, unius domus in Netteberge, unius domus in Brachesterhusen cum omnibus attinenciis quibuscumque, secundum quod ad nos pertinebant et de iure poterant pertinere et sicut ea Hermannus frater noster bone memorie tenuit et possedit, vendidimus venerabili patri domino nostro Everhardo Monasteriensi episcopo pro centum et quinquaginta marcis Monasteriensium denariorum, quas integre nos recognoscimus recepisse. Et nos proprietatem domus Alberti de Rockenhulsen et domus Buckesvorde, ad quam pertinet molendinum, proprietatis iure dedimus eidem domino nostro et ecclesie sue Monasteriensi, recipientes ab eodem domino nostro easdem domos pro castreos feodo, quod nos et liberi nostri perpetuo in castro Rechede manentes tenebimur deservire. In cuius rei testimonium tam nostro quam nostri nepotis Bernardi militis de Daverenberge sigillis presens pagina communitur. Datum dominica ante festum beati Martini hyemalis a. D. M.CC.LXXX, secundo.“
Die Siegel der Herren von Meinhövel und Daverenberg sind beschädigt.

Eine Hufe (lateinisch mansus) bestand meist aus verstreut liegendem Ackerland, einem kleinen Teil Wiese, aus Anteilen bzw. Nutzungsrechten am Wald zur Holzbeschaffung und als Weisemöglichkeit sowie einer Hofstelle mit Wohnhaus, Stallungen, Garten und Vorratshütten. Die Größe der Hufen konnte erheblich schwanken und lag im Durchschnitt bei ca. 10-15 ha. Ursprünglich war sie so ausgelegt, dass eine bäuerliche Familie sie bewirtschaften, davon leben und die geforderten Abgaben und Dienste leisten konnte. Damit hing sie von der Bodenqualität, ursprünglich aber auch von der persönlichen Rechtsstellung des Beliehenen ab: Unfreie erhielten eine Knechtshufe, die die kleinste Hufenart mit den größten Belastungen vor allem im Hinblick auf die Frondienste war, während Freie die größten Hufen mit den geringsten Belastungen bekamen. Auch war die Vergabe halbierter und beviertelter Hufen häufig üblich.

 

Urkunde 6 (11.04.1313):

Erster Nachweis der Pfarrei Hullern im „Register der Kirchen und Benefizien der Diöcese Münster. Abschätzung des jährlichen Einkommens aller Pfründe des Bistums“ (6)
„In nomine Domini amen. Universis Christ fidelibus hanc publicam scripturam inspecturis nos Ludwicus, Dei gratia Monasteriensis ecclesie episcopus, notum esse cupimus in perpetuum per eandem, quod, una cum decano et catpitulo, archidyaconis locorum, -- prioribus et .. prelatis nostris maturo consilio et deliberatione provida circa hoc habitis, facta collatione adinviceat moderni temporis et antiqui, secundum quorum temporum differentiam redditus et proventus beneficiorum ecclesiasticorum per nostras civitates et dyocesim constitutorum dinoscuntur in plus et minus ac aliter et aliter se habere, receptaque olim per dictos .. decanum et capitulum a singulis locorum et ecclesiarum personis sufficienti finde de singulis et certis quantitatibus reddituum singulorum, habito nihilominus respectu ad antiquam registrationem, secundum quam, prout in instrumentis legitimis super solutione decime Gregoriane factis et coram nobis examinatis contineri vidimus, omnes redditus et proventus ecclesiastici dictarum civitatum et dyocesi nostrarum excepta Frisya fuerint decimati, ipsam antiquam registrationem presentis instrumenti munimine roborantes et innovantes ac eciam non absque multa sollicitudine communi consilio et providentia, prout infra sequitur, moderantes - volumus et statuimus, uti si aliuqndo ex urgente necessitate vel evidenti utilitate decima tertia vel quarta vel alia pars aliquota dictorum ecclesiasticorum reddituum aliquotiens fuerit prestanda, prestetur et solvatur secundum moderationem et taxacionem ipsorum ecclesiasticorum reddituum et proventuum infrascriptas exnunc perpetuo valituras. In cuius testimonium per Johannem de Vorenholte, clericum publicum imperiali actoritate notarium ad hoc specialiter vocatum, de hac registratione eiusque innovacione et aliis premissis mandavimus confici hoc publicum instrumentum pro vero et rationabili registro iuxta vires omnium facultatum ecclesiarum cititatum et dyocesis Monasteriensis excepta Frisia predicta sollicite et diligenter per nostaxatarum habendum in ecclesia nostra perpetuo et tenendum. Cui eciam instrumento ad maiorem firmitatem nos Ludwicus episcopus predictus sigillum nostrum duximus apponendum.
Registracio vero sequitur in hunc modum:

Cathedralis ecclesia Monasteriensissexcentasmarcas.
...
...
...
AschebergheIXmarcas.
NortkerkenX"
SutkerkeIX"
BorghIII"
HullerenII"
HervorstXXXsolidos.
LembekeVmarcas.
WulfhemII"
LypperamstorpXXXsolidos.
GheesterenVmarcas.
EcbergheXII"
DodorpeIX"
RodorpeXXXsolidos.
BosenselleIIIImarcas.
HalterenXVI"
...

Das geringe Einkommen der Pfarrei (nur 2 Mark) führt Tibus als Indiz für die noch junge Gemeinde an, rührt aber doch eher von der sehr kleinen Zahl der Pfarrmitglieder her.

 

Urkunde 7 (29.12.1322):

Bischof Ludwig v. Münster bestätigt die Stiftung einer neuen Kapelle zu Stromberg durch den Ritter Conrad v. Butenhorst und trifft über die Besetzung derselben sowie über die Pflichten und Rechte ihres Inhabers Bestimmungen. (7)
... Insuper in dicta capella sicut in Hondorpe, Lipperamstorpe, Hulleren et in aliis capellis ad archidiaconatum vicedominatus dictae ecclesiae Monasteriensis prectantibus archidiaconus loci, quicunque fuerit, obtinebit institutiones, correctiones, exuvias, quotienscunque eas evenire contigerit, ac omnia alia iura archidiaconalia, quae archidiaconus dicti archidiaconatus tam ...

 

Urkunde 8 (1330):

1330 Mai 20 (die dominico proximo ante festum Urbani pape). (8)
Der Knappe Werzelus de Ripenschede verkauft mit Zustimmung seiner Frau Margarete und seiner Kinder Gotscalei, Conradi u. Sophie seinen Kamp Wisch von 12 Scheffel Roggensaat und die 2 dazu gehörigen Gärten am Stadtgraben (iuxta fossatum), die Lambertus custos u. Johannes pistor von ihm pensionaliter haben, den Brüdern Wenemaro u. Conrado dictis de Lehene, Kanonikern in Dülmen, ad corpora prebendarum suarum für 23 Mk. Pfg. Münst. und verzichtet darauf, vor Alberto dicto Droczete, tune in Dulmen officiato et annuo iudice existente, und vor den Burgmännern. Bürgen: Johannes de Rodorpe, Henricus Ummethorn, Bernhardus de Hullern, die mit ihm Währschaft loben.
Es siegeln der Drost und die Burgmänner: ...“

 

Urkunde 9 (1350):

In einer Dülmener Stiftsurkunde vom 11.11.1350 wird bekundet, dass Johannes de Scheldelike dem Dechanten und dem Kapitel in Dülmen eine Reihe von jährlichen Zehnt-Einkünften verkauft hat. (9)
„Henricus dictus Kalvesbeke, Freigraf der Freigrafschaft in Mervelde, bekundet, daß vor ihm bei dem Hinrikinchof in loco publico im Freigericht Johannes, famulus de Schedelike, seine Frau Eysla, Johannes de Rodorpe, Marcilius de Schedelike, frater carnalis dicti Johannis de Schedelike, Henricus de Berch u. Cesariuus dictus Rost, Knappen, erschienen sind u. daß daselbst Joh. de Sch. dem Dechanten u. Kapitel in Dulmen die unten verzeichneten jährlichen Zehnt-Einkünfte, fällig auf St. Martini für 48 Mk. in Dülmen gebräuchlicher Pfge. verkauft und daß er mit seinen Erben darauf verzichtet hat. Alle Genannten versprechen Währschaft. Es siegeln Freigraf Joh. de Sch., Joh. de Rodorpe, H. de Berch, Marc. und Caesarius.
...
Hii autem sunt dotes, mansi et domus solventes redditus decimales supradictos, videlicet dos ecclesie in Hulleren 9 mensuras siliginis in Hulleren legales. Dos ecclesie in Halteren 4 mensuras siliginis cum una dimidia mensura legales in opido Halteren et forenses. Item in parrochia Halteren mansus Molnerschenhove 9 mensuras siliginis, mansus decimatoris in Anrapen 10 mensuras siliginis cum dimidia; surtis in Nienhem 6 mensuras siliginis in opido predicto legales et forenses. ...“
Neben 9 Scheffel Roggen als Hullerner Kirchenzehnt sind auch 10 1/2 Scheffel vom „mansus decimatoris in Anrapen“, dem Thier-Hof (Overrath Nr. 6), angeführt.

 

Urkunde 10 (1395):

Im Jahre 1395 wird ein Kaufmann Lamber(n)t van Hulren, also vielleicht aus Hullern stammend, in einer Lübecker Urkunde zusammen mit dem hansischen Kaufmann Johann Trage aus Haltern erwähnt; was Lambernts Herkunft anbelangt, ist jedoch eine gewisse Vorsicht angebracht, da in anderen Urkunden eine gleichnamige Kaufmannsfamilie aus Senden angeführt wird. (10)

 

Urkunde 11 (1400):

Die Schöffen von Ahaus beurkundeten am 24. Juni 1400 die Stiftung einer Katharinen-Gilde. In der im Pfarrarchiv von Ahaus befindlichen Pergamentsurkunde wird u.a. Dyderich van Hulleren als Zeuge angeführt (11). Nähere Angaben über diese Person liegen nicht vor.


Quellen
(1) Croysche Domänen-Admin., Stift Dülmen (4. Juni 1256)
(2) WUB (Westfälisches Urkundenbuch) VII, 1035
(3) WUB III, 667
(4) WUB III, 823
(5) WUB III, 1185
(6) WUB VIII, 794
(7) WUB VIII, 1621
(8) Croysche Domänen-Admin., Stift Dülmen (20. Mai 1330)
(9) Croysche Domänen-Admin., Stift Dülmen (11. November 1350)
(10) VZ 1951, S. 138; vgl. Halterner Zeitung vom 13.05.1938
(11) Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. 28, Münster 1867-1869, S. 77