Bevölkerung und Statistik (bis 1899)

Einwohnerentwicklung (des Kirchspiels) Hullern / Zahl der Haushaltungen

 
JahrEinwohnerzahlHaushaltungenQuelle
149867
(über 12 Jahre alt)
22STA Münster, Westfälische Schatzungs- und Steuerregister Bd. 5, Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 ..., Münster 1976
STA Münster, Fstm. Münster, Landesarchiv 487 Nr. 4
BAM, GV Hullern, A 3
149968
(über 12 Jahre alt)
24
153423
1662196
(5 Witwer, 38 Ehel., 6 Witwen, 97 Kinder, 5 Knechte, 5 Mägde)
167237STA Münster, Fstm. Münster, Landesarchiv 214 Nr. 19
BAM, GV Hullern, A 2
1693155
(Kommunikanten)
1710 57BAM, GV Hullern, KB 1, S. 35 ff.
ca. 1730 53BAM, GV Hullern, A 4
1750291
(Katholiken; ohne Gesinde u. Wandergesellen)
57
(ohne Pastorat)
BAM, GV Hs 149 a, f. 163 ff.
(status animarum)
ca. 1770282
(davon 209 Kommunikanten)
BAM, GV Hs 140, S. 241 ff.

Stephanie Reekers, Johanna Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818 - 1950, Dortmund 1952, S. 37 - 40
Statist. Landesamt NRW (1964), S. 302 f.
Statist. Landesamt NRW (1973), S. 106 f.
Staatsarchiv Münster, Kreis Coesfeld Nr. 336; Regierung Münster, Nr. V-4-15
Statist. Landesamt NRW (1966), Bevölkerungsentwicklung 1816 - 1871, S. 167
Landesamt NRW (1964), Bevölkerungsentwicklung 1871 - 1961, S. 328 - 331
1818 325
182832864
(Hausnummern)
1837414
1843382
1852392
1861390
1871366
1885367
1894 71
(Hausnummern, bewohnt: 66)
1895378
1905397
1916447
1925461
1933506
1939494
1946756
1950711
1961601
1971759

am 01.01.1975: Kommunalreform in NRW
19751136 Statistische Jahresberichte der Stadt Haltern
(Stand: jeweils 31.12.)
19801562
19851922 Haushalte:
801
19902083