Hausregister
Hausregister Hullern um 1931
| Haus Nr. | Name | |
| 1 | Niehues, Theodor, Wirt (Heimingshof) | |
| 2 | Trogemann, Bernhard, Landwirt | |
| 3 | Hagemann, Hubert, Landwirt | |
| 4 | Schlautmann, Karl, Landwirt | |
| 5 | Holtkamp, Johann, Landwirt | |
| 6 | Döveling, Anton, Landwirt | |
| 7 | Westhoff, Fritz, Landwirt | |
| 8 | Streyl, Josef, Landwirt | |
| 9 | Vörding, Katharina, Lehrerin | |
| 10 | Siemann. Peter, Landwirt | |
| 11 | Korte, Johannes, Pfarrer (Ehemalige Anschrift: Pastoratsweg 11) |

| Haus Nr. | Name | |
| 12 | Wilms, Franz, Wirt (Ehemalige Anschrift: Kirchstr. 12) | |
| 13 | Möllers, Johann, Ackerer (Ehemalige Anschrift: Kirchstr. 13) | |
| 14 | Sebbel, Hermann, Bergmann |

(Ehemalige Anschrift: Borkenbergestr. 14)

Sohn Wilhelm Sebbel, * 1900
| Haus Nr. | Name | |
| 15 | Pötter, August, Schlosser |

Neubau um 1900
(Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 15)

Schützenfest 1951: August Pötter und Elis. Niehues (gt. Harz)
| Haus Nr. | Name | |
| 16 | Stüer, August, Chausseearbeiter |

August und Anna Stüer
(Ehemalige Anschrift: Borkenbergestr. 16)
| Haus Nr. | Name | |
| 17 | Wessel, Johann, Schäfer, Ackerer |


Heinrich und Antonia Wessel (im Jahre 1901)
Sohn Johann (* 1902)
(Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 17)
| Haus Nr. | Name | |
| 18 | Peters, Johann, Ackerer (Ehemalige Anschrift: Eichenstr. 18) |


Johann und Anna Peters (Aufnahme um 1929)
| Haus Nr. | Name | |
| 19 | Brathe, Josef, Bäcker (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 19) |


Familie Brathe
Anton Brathe (* 1868)
| Haus Nr. | Name | |
| 20 | Bönninghoff, Bernhard, Schuhmacher (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 20) | |
| 21 | Kuhlmann, August, Schreinermeister |

(Ehemalige Anschrift: Lindenstr. 21)

August und Anna Kuhlmann (im Jahre 1925)
| Haus Nr. | Name | |
| 22 | Niehues, Anton, Invalide (vorher: Händler) |

Neubau im Jahre 1907
(Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 22)

| Haus Nr. | Name | |
| 22 | Päseler, Heinrich, Bergmann | |
| 23 | Nottenkämper, Anton, Waldarbeiter |


Familie Wallbaum
Anton Nottenkämper hatte 1925 Maria Wallbaum geheiratet
(Ehemalige Anschrift: Eichenstr. 23)/p>
| Haus Nr. | Name | |
| 24 | Plogmaker, Wilhelm, Heizer (Ehemalige Anschrift: Lindenstr. 24) |

Aufnahme um 1920

Familie Wilh. Plogmaker
| Haus Nr. | Name | |
| 25 | Klimse, Heinrich, Arbeiter (Ehemalige Anschrift: Tannenstr. 25) |

| Haus Nr. | Name | |
| 26 | Vierhaus, Hermann, Invalide (vorher: Tischler, Schreiner) (Ehemalige Anschrift: Alter Postweg 26) |

Neubau um 1908
| Haus Nr. | Name | |
| 27 | Masling, Anton, Ackerer (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 27) |


Anton Masling
| Haus Nr. | Name | |
| 28 | Kuhlmann, Hermann, Wirt (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 28) (Siehe auch: Älteste Gastwirtschaften) |

| Haus Nr. | Name | |
| 29 | Sieger, Heinrich, Schneider (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 29) |

Abbruch des alten Gebäudes im Jahre 1994, Neubau
| Haus Nr. | Name | |
| 30 | Loddenkemper, Josef, Schreinermeister (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 30) (Siehe auch: Köpper, Dampfschreinerei und Kolonialwaren-Handlung; Postagentur) |

Ehemalige Bebauung: Ecke Borkenbergestraße / Halterner Straße
| Haus Nr. | Name | |
| 31 | Schäpers, Heinrich, Schneidermeister (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 31) |


Familie Anton Schäpers gt. Fischer
| Haus Nr. | Name | |
| 32 | Brinkhoff, Heinrich, Lehrer (Ehemalige Anschrift: Lüdinghausener Str. 32) |

Aufnahme aus dem Jahre 1933 mit Lehrer Bergfort

Lehrerin Vörding mit ihrer Schulklasse im Jahre 1927
| Haus Nr. | Name | |
| 33 | Bäther, Bernhard, Schreinermeister (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 33) |

Die alte Schreinerei

Bernhard Bäther (* 1877)
| Haus Nr. | Name | |
| 34 | Brate, Josef, Bäcker (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 34) |

| Haus Nr. | Name | |
| 35 | Niehues, Theodor, Schneider (Ehemalige Anschrift: Borkenbergestr. 35) |

Neubau im Jahre 1907

Theodor und Anna Niehues
| Haus Nr. | Name | |
| 36 | Kuhlmann, Josef, Schreinermeister (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 36) |


Joseph und Gertrud Kuhlmann
| Haus Nr. | Name | |
| 37 | Schumacher, Bernard, Müller, Maschinist (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 37) |


Bernard Reher (* 1851), rechts
Bernard Schumacher (in der Mitte)
| Haus Nr. | Name | |
| 38 | Paschen, Josef, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 38) |


Familie Joseph Fischer gt. Treppe
| Haus Nr. | Name | |
| 39 | Schulze Kökelsum, Franz, Landwirt, Wirt, Brennereibesitzer, Gemeindebürgermeister (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 39) (Siehe auch: Älteste Gastwirtschaften / „Postgeschichten“) | |
| 40 | Winterberg, Bernard, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 40) |


Bernard Winterberg (links) und Schäfer Hermann Klimse (Aufnahme um 1933)
| Haus Nr. | Name | |
| 41 | Schäpers, Josef, Arbeiter (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 41) |

Neubau um 1910

Hochzeit des Bernard Schäpers gt. Fischer (Haus-Nr. 31)
im Jahre 1908; links: Joseph Schäpers
| Haus Nr. | Name | |
| 42 | Pötter, Wilhelm, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 42) |

| Haus Nr. | Name | |
| 43 | Bünder, Josef, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Mühlenstr. 43) Neuvergabe der Haus-Nr. 43 (im Jahre 1912); siehe unter Overrath Nr. 1 | |
| 44 | Klimse, Bernhard, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 44) |

Dampfmaschine zum Einsatz beim Dreschen
| Haus Nr. | Name | |
| 45 | Stüer, Wilhelm, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 45) |

Aufnahme um 1920/1921

Schuster Wilhelm Leve gt. Korte und Ehefrau Maria Bernardina

Familie Wilhelm Stüer (Aufnahme um 1920/1921)
| Haus Nr. | Name | |
| 46 | Rülck, Hubert, Schreiner (Ehemalige Anschrift: Zum Alten Hof 46) |

Aufnahme um 1925
| Haus Nr. | Name | |
| 47 | Stüer, Heinrich, Schneider (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 47) |

Heinrich und Bernardina Stüer

Heinrich Stüer, * 1883
| Haus Nr. | Name | |
| 48 | Hullermann, Josef, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 48) |

(Trauung im Jahre 1910)

| Haus Nr. | Name | |
| 49 | Malkemper, Max, Ackerer, Stellmacher (Ehemalige Anschrift: Ringstr. 49) |

| Haus Nr. | Name | |
| 50 | Korste, Heinrich, Schneider (Ehemalige Anschrift: Zum Alten Hof 50) |


Heinrich und Sophia Korste
| Haus Nr. | Name | |
| 51 | Schlathölter, Wilhelm, Arbeiter (Ehemalige Anschrift: Zum Alten Hof 51) | |
| 52 | Böcker, Eugenie, Leiterin des Herner Kinderheimes Bültmann: Das alte Gebäude ist im Jahre 1919 abgebrannt. Der Neubau erfolgte 1938 (an der heutigen Schmiedestraße). |

Anton Bültmann, gest. 1882
| Haus Nr. | Name | |
| 53 | Höfener, Heinrich, Ackerer, Schuster (Ehemalige Anschrift: Zum Alten Hof 53) |

Nord-Ost-Ansicht des ehemaligen Hauses
| Haus Nr. | Name | |
| 54 | Korste, Theodor, Schneider (Ehemalige Anschrift: Alter Postweg 54) |

Neubau aus dem Jahre 1911

Theodor Korste
| Haus Nr. | Name | |
| 54 | Bültmann, Bernard, Arbeiter | |
| 55 | Kruse, Hermann, Ackerer, Schreiner (Ehemalige Anschrift: Zum Alten Hof 55) |


Hermann und Josephine Kruse
| Haus Nr. | Name | |
| 56 | Althoff, Ludwig, Pensionär (Lokführer i. R.) (Schreibfehler im Register: Abthoff) (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 56) |

Ehemaliger, zum Wochenendhaus ausgebauter Stall an der Schmiedestraße
(In den Jahren 1991/1992 Um- und Ausbau zu einem Wohnhaus)
| Haus Nr. | Name | |
| 57 | Langenkamp, Bernhard, Schmied Neuvergabe der Haus-Nr. 57 (im Jahre 1912) (= Umbenennung / ehemalige Anschrift: Overrath Nr. 2) (Siehe unter Overrath Nr. 2) | |
| 58 | Starke, Hermann, Bäcker (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 58) |

(Siehe auch unter: Ehemalige Gastwirtschaften)
| Haus Nr. | Name | |
| 59 | Brüggemann, Hermann, Ackerer, Bergmann (Ehemalige Anschrift: Mühlenstr. 59) |

Aufnahme im Jahre 1953

Von links: Hubert Brüggemann, Küster und Organist,
Magd, Elis. Brüggemann und Hermann Brüggemann

Hubert Brüggemann an der Orgel der St. Andreas -Kirche
| Haus Nr. | Name | |
| 60 | Kruse, Heinrich, Ackerer, Tischler (Ehemalige Anschrift: Buttstr. 60) |

Familie Henrich Kruse (Aufnahme um 1912)
| Haus Nr. | Name | |
| 61 | Brathe, Heinrich, Ackerer, anfangs: Müller bei Streyl (Ehemalige Anschrift: Mühlenstr. 61) (Siehe auch: Ehemalige Mühlen) |


Heinrich und Josephine Brathe im Jahre 1900
| Haus Nr. | Name | |
| 62 | (nicht vergeben) | |
| 63 | Depel, Theodor, Maurer (Ehemalige Anschrift: Lüdinghausener Str. 63) |


Heinrich Depel, * 1875
| Haus Nr. | Name | |
| 64 | (nicht vergeben) | |
| 65 | Krusel, Heinrich, Maurer (Ehemalige Anschrift: Lüdinghausener Str. 65) |

Aufnahme um 1925
| Haus Nr. | Name | |
| 66 | Bücker, Theodor, Arbeiter (Ehemalige Anschrift: Antruper Str. 66) (Kolonialwarenhändler) |

| Haus Nr. | Name | |
| 66 | Bücker, Heinrich, Arbeiter | |
| 67 | Sieger, Josef, Schneider (Ehemalige Anschrift: Halterner Str. 67) |

| Haus Nr. | Name | |
| 68 | Korte, Bernhard, Landwirt (Ehemalige Anschrift: Stever Nr. 68) |

Gemälde um 1950

Theodor und Anna Korte
Sohn Bernard wurde 1877 geboren
| Haus Nr. | Name | |
| 69 | Niehues, Heinrich, Bahnarbeiter, Schreiner (Ehemalige Anschrift: Lüdinghausener Str. 69) Abbruch des Hauses im Juni 2011 |


Familie Heinrich Niehues
| Haus Nr. | Name | |
| 70 | Suntrup, Heinrich, Ackerer (Neuvergabe der Haus-Nr. 70 im Jahre 1912) (= Umbenennung / ehemalige Anschrift: Overrath Nr. 3) (Siehe auch: Overrath Nr. 3) | |
| 71 | Loddenkemper, Josef, Schreinerm., Neubau im Jahre 1933 (Siehe auch: Postagentur) | |
| 72 | König, Franz, Bergmann (Ehemalige Anschrift: Alter Postweg 72) Abbruch des Hauses im Juni 2011 |

Aufnahme um 1925
| Haus Nr. | Name | |
| 73 | Leve, Theodor, Bergmann | |
| 74 | Remer, Franz, Brennmeister bei Schulze Kökelsum | |
| 75 | (nicht vergeben) | |
| 76 | (nicht vergeben) | |
| 77 | Hagemann, Franz, Briefbote | |
| 77 | Reher, Bernhard, Arbeiter |
Quellen:
„Hullern - ein Dorf zwischen Lippe und Stever“, 1994, Bildmaterial.
Adressbuch der Stadt Haltern (1931).
Stadtarchiv Haltern, Meldekartei Amt Haltern.